Transparenz
Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen, um das Vertrauen in unsere Arbeit zu stärken und unsere Wirkung nachvollziehbar zu machen. Als gemeinnütziger Verband veröffentlichen wir alle relevanten Informationen, die nach der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) empfohlen werden. Hier finden Sie die wichtigsten Angaben, die unsere Arbeit transparent und nachvollziehbar darstellen.
Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) fördert ein Plus an Informationen, welches die Organisationen, die sich der ITZ angeschlossen haben, freiwillig anbieten und das über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland hinausgeht. Es wird damit ein Angebot geschaffen, sich mit dem Thema Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit zu befassen und trägt dazu bei, die Kultur der Transparenz im gemeinnützigen Sektor zu stärken. Größere Organisationen sollten sich auch über die zehn Grundinformationen hinaus mit dem Thema befassen und angepasst an Größe, Rechtsform und Tätigkeitsbereich der Öffentlichkeit zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
Transparenzangaben
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:
- Name: Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. (BIB)
- Sitz: Berlin
- Anschrift: Wattstraße 11, 13355 Berlin
- Gründungsjahr: 2018
- Der Verband ist im Amtsgericht Charlottenburg und der Register-Nr. VR 34395 B als gemeinnütziger Verein eingetragen.
- Der Verband ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestages mit der Registrierungsnummer R003466 eingetragen.
- Satzung und Organisationsziele: hier
- Die vollständige Satzung des BIB können Sie hier
- Unsere Ziele sind die Förderung innovativer und chancengerechter Bildung durch Vernetzung, politische Einflussnahme und Unterstützung von gemeinnützigen Bildungsakteuren.
- Steuerbegünstigung:
- Der BIB ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
- Wesentliche Entscheidungsträger:
- Ehrenamtlicher Vorstand: Lena-Carolina Eßer (Vorstandssprecherin), Tobias Ernst, Tobias Feitkenhauer, Philip Kösters
- Geschäftsführung: Name und Funktion
- Mitgliederausschuss: [Namen und Funktionen einfügen]
- Kassenprüfung:
- Tätigkeitsbericht:
- Unser aktueller Tätigkeitsbericht steht [hier verlinken] zum Download bereit.
- Personalstruktur:
- Der BIB beschäftigt seit Mitte 2025 zwei hauptamtliche Mitarbeiter:innen und wird durch vier ehrenamtliche Vorstände sowie weitere Ehrenamtliche (aus den Mitgliedsorganisationen) unterstützt.
- Mittelherkunft:
- Unsere Mittel stammen aus Mitgliedsbeiträgen, Projektförderungen und öffentlichen Zuwendungen.
- Mittelverwendung:
- Die Mittel werden ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet, insbesondere für die Förderung innovativer Bildungsprogramme, Netzwerkarbeit und politische Einflussnahme.
- Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
- Der BIB ist gesellschaftsrechtlich unabhängig und nicht mit anderen Organisationen verbunden.
Durch diese Transparenz möchten wir unsere Arbeit nachvollziehbar machen und das Vertrauen in unsere gemeinnützige Mission stärken.